schließen

Unser Qualitätsversprechen

BÜRGER trägt Verantwortung im Umgang mit Rohstoffen sowie deren Verarbeitung. Unsere Qualitätssicherung reicht von der Warenbeschaffung, über die interne Qualitätskontrolle während und nach der Produktion bis hin zur Prüfung eines einwandfreien Warenausgangs. Qualität, die man schmeckt!


Top Geschmack. Top Produkt. Top-Marke.

Grund zur Freude: BÜRGER ist eine der 100 Top-Marken 2016. Die renommierte Auszeichnung wird von der Lebensmittel Zeitung, dem wichtigsten Medium der Foodbranche, in verschiedenen Kategorien vergeben. BÜRGER konnte sich dabei in der Kategorie „gekühlte Frischeprodukte“ durchsetzen und darf sich nun Top Marke 2016 nennen.

Das Besondere an dieser Auszeichnung
Sie beruht ausschließlich auf harten, nachprüfbaren Fakten. Insgesamt gehen ca. 5.000 Produktmarken ins Rennen. Bewertungskriterien sind u.a. höchstes Marktanteilsplus, positive Umsatzentwicklung sowie mindestens konstante Käuferzahlen im Bewertungsjahr. Durch die Kombination dieser Kriterien ist sichergestellt, dass mit der Auszeichnung Top-Marke 2016 eine ganzheitliche Markenleistung bewertet wird.


Sicherer Geschmack

Eine lückenlose Qualitätssicherung ist für BÜRGER sehr wichtig. Die Einhaltung aller gesetzlicher Normen sowie die strenge Umsetzung von IFS (International Food Standard) sind deshalb für uns selbstverständlich.

In der Qualitätssicherung überwachen zahlreiche Mitarbeiter tagtäglich sämtliche Vorgänge der Produktion. Die Ergebnisse der hauseigenen Labore werden zusätzlich regelmäßig von externen Instituten überprüft.


Markenqualität aus Baden-Württemberg

BÜRGER ist als schwäbischer Traditionsbetrieb seit jeher stark mit der Region verbunden und gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche in Baden-Württemberg.

Die Verwurzelung mit der Region wird auch durch das Kennzeichen „Markenqualität aus Baden-Württemberg“ der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) zum Ausdruck gebracht. Die seit 1983 bestehende FBW unterstützt die Vermarktung der Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg durch ein gemeinschaftliches Marketing.

Der Zusammenschluss verschiedener Firmen unter einem Dach basiert auf einer seit 1975 bestehenden Arbeitsgemeinschaft, die mit dem Ministerium Ländlicher Raum eng kooperiert.

Weitere Informationen


Der Schutz des schwäbischen Genusses

Viele schwäbische Spezialitäten haben eine lange Tradition, wie auch die „Schwäbische Maultasche“ und natürlich die „Schwäbischen Spätzle“. Keine anderen schwäbischen Produkte sind so beliebt und weit über die Grenzen von Schwaben als Spezialität bekannt.

Folgerichtig wurden „Schwäbische Maultaschen“ sowie „Schwäbische Spätzle“ in die Liste der Produkte mit „geschützter geografischer Angabe“ von der Europäischen Union aufgenommen. Jener Schutz hat unter anderem die Aufgabe, die Produktbezeichnungen vor Nachahmung und Missbrauch zu schützen.

Damit folgte die EU unter anderem einem Antrag der Vereinigung „Schutzgemeinschaft Schwäbische Maultasche“, die sich aus einem Zusammenschluss regionaler schwäbischer Unternehmer und Verarbeiter gegründete. Das geografische Gebiet Schwaben umfasst ganz Baden-Württemberg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben des Freistaates Bayern.

Lesen Sie mehr!

Eindrücke von BÜRGER

Hinter den Kulissen: Produktion

Hand in Hand geht alles schneller: Innerhalb von noch nicht einmal acht Stunden wird aus den angelieferten Zutaten wie Schweinefleisch, Spinat, Hartweizengrieß oder Eiern eine fertige Maultasche. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie unsere Maultaschen entstehen.

Gründliche Kontrolle der Zutaten
Egal ob Kräuter, Spinat, Fleisch oder Eier: Jede Warenlieferung wird strengstens kontrolliert. Nur Produkte, die unseren hohen Standards entsprechen, werden von uns weiter verarbeitet.

Die Zutaten für die Füllung werden dosiert und gemischt
Für einen gleichbleibenden Geschmack werden die einzelnen Zutaten genauestens gewogen und nach einer fest definierten Reihenfolge verarbeitet.

Sorgfältige Zubereitung der Maultaschen-Füllung
Auf die Füllung kommt es an! Deshalb lassen wir uns bei der Zubereitung ausreichend Zeit und vermengen die Zutaten gewissenhaft.

Exakte Produktion des Maultaschenteigs
Auch der Teig ist für den perfekten Maultaschengenuss natürlich sehr wichtig. Für die optimale Dicke arbeiten wir mit präzisen Maschinen, die am laufenden Band feinsten Teig produzieren.

Der Maultaschenteig wird perfekt zugeschnitten
Für die ideale Maultaschengröße schneiden unsere Maschinen den Teig millimetergenau zu.

Grammgenaue Verbindung von Füllung und Teig
Der wohl wichtigste Schritt der Maultaschenproduktion: Die köstliche Füllung wird grammgenau auf den Teig platziert. Im gleichen Arbeitsschritt wird die Maultasche geschlossen.

Frische Maultaschen direkt aus dem Ofen
Die rohen Maultaschen werden anschließend im heißen Dampf gegart und sind nach wenigen Minuten verzehrfertig.

Prüfung der Maultaschen-Qualität
Um ganz sicher zu sein, dass die Maultaschen unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, werden sie regelmäßig in unseren eigenen Laboren untersucht.

Zur Auslieferung bereit
Frisch verpackt, werden die Maultaschen in unseren riesigen Lagerräumen sortiert und für die Belieferung der Händler und Kunden vorbereitet.

Frische Ware in den Supermarktregalen
Schon kurz darauf sind die frisch produzierten Maultaschen in den Supermärkten zu finden. Nun muss man sich nur noch unter den vielen Sorten entscheiden.

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Rezept?

Ob klassisch, ausgefallen, für die schnelle Küche oder edel arrangiert: Bei unseren leckeren Rezeptideen ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Haben Sie schon einmal Maultaschen überbacken? Oder mit Weißweinsauce und Pancettastreifen angerichtet? Unsere Eierspätzle asiatisch verfeinert? Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Zum Rezeptfinder